München ist riesengroß, nicht nur von der Fläche her, sondern auch von den Freizeitmöglichkeiten. Ich möchte Ihnen gerne ein paar Tipps geben, welche Besonderheiten Sie keinesfalls versäumen dürfen!
Natürlich darf ein Besuch des Münchener Rathauses am Marienplatz nicht fehlen. Dort können Sie auch das tägliche Glockenspiel um 11.00, 12.00 und 17.00 Uhr erleben und die Mariensäule von 1638 besichtigen. Ebenfalls neben dem Marienplatz findet der Viktualienmarkt statt - einer der bekanntesten Lebensmittelmärkte Deutschlands (neben dem Hamburger Fischmarkt) . An Wochentagen können Sie dem bunten Markttreiben der Bauern, Münchnern und Touristen zusehen. Am Faschingsdienstag verwandelt sich der Viktualienmarkt zur Domäne der Marktfrauen, die an diesem Tag die Oberhand haben und verrückte Tänze aufführen.
Das Deutsche Museum empfehle ich Ihnen nicht nur, weil es ein kulturelles "Muss" ist, sondern weil es durch das hautnahe Erleben der Wissenschaft besonders spannend ist. In über 50 Ausstellungen über 46.000 qm gibt es fast zu jedem Bereich Experimente, die Sie selbst ausprobieren können.
Und wofür ist München besonders bekannt? Klar: Bei milder Luft und südlicher Sonne in einem der vielen Biergärten zu sitzen. Hier darf man übrigens auch die eigene Brotzeit mitbringen, im Unterschied zum Wirtsgarten, wo man Essen bestellen kann. Besonders schön finde ich den Biergarten im Englischen Garten, wo Studenten, Touristen und Geschäftsleute gemeinsam die Mittagssonne genießen. Die Blaskapelle im Chinesischen Turm sorgt für die passende Stimmung.
Viel Spaß garantiert auch ein Gang an die Isar, die Münchener Lebensader. Die typischen Kieselstrände der Isar laden zum Sonnenbaden und Plantschen im Wasser ein. Für die Hartgesottenen unter Ihnen werden auch Floßfahrten angeboten. Nicht nur äußerlich eine sehr feuchte Angelegenheit. Durch den Bierkonsum ist auch an Bord für viel Vergnügen gesorgt.
O' zapft is..! Es ist angezapft! Wenn der September Ihr Reisemonat ist, dann wird Ihnen dieser Schlachtruf unwiderruflich begegnen. Der Wies'n-Einzug der Festwirte und Brauereien stellt den festlichen Auftakt zur offiziellen Eröffnung des Oktoberfestes dar. Er zeigt die Festwirte mit ihren Familien in geschmückten Kutschen sowie die Prachtgespanne der Münchner Brauereien und geschmückte Festwagen mit den Wies'n-Bedienungen und allen Festzelt-Musikkapellen. Und was dann kommt, ist nichts für Zartbesaitete: Bier ohne Ende und viel Gaudi, wenn man will!
Und wenn Sie des Feierns müde sind, dürfen Sie sich auf ein gemütliches Bett freuen, das sogar erschwinglich ist: Meine Münchener Gastgeber werden Ihnen nicht nur ein schönes Privatzimmer in nettem Ambiente garantieren, sondern auch für ein liebevolles Frühstück sorgen. Oder aber eine tolle Ferienwohnung mit eigener Küche. Für jeden ist das Passende dabei, von ganz einfach bis zur "Maximilianstrasse" (Schloßallee)!
Rufen Sie mich an, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beispiele für verschiedene Unterkünfte
Privatzimmer
Appartement
Arbeiterunterkunft